Lauschwerkstatt - der Podcast von Tischler NRW
Die Lauschwerkstatt ist unser Podcast für das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen - und auch darüber hinaus. In der Lauschwerkstatt gibt es Infos, spannende Stories und Anekdoten rund um eines der schönsten Handwerke der Welt.
Gemeinsam mit unseren Gästen werfen wir einen Blick auf das Tischlerhandwerk und auf alles, was damit zu tun hat – von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert. Branchenspezialisten, Betriebsinhaberinnen, Unternehmer, Ausbilder, Holzfachfrauen und Werkzeugexperten: Sie alle sollen in unserer Lauschwerkstatt zu Wort kommen.
Folge 20: Energieverbrauch im Betrieb - zwischen Preisbremse und Einsparpotenzialen
Angesichts der explodierenden Preise für Strom, Gas, Öl und Kraftstoffe hat die Bundesregierung Ende 2022 eine Energiepreisbremse auf den Weg gebracht und beschlossen. Wie wirken sich diese Preisbremsen auf kleinere und größere Tischlerbetriebe aus? Dieser Frage gehen wir in der neuen Folge der Lauschwerkstatt gemeinsam mit unseren Gästen nach: Marion Marschall-Meyer Klimanetzwerkerin im Raum Köln/Bonn und Handwerksbeauftragte bei NRW.energy4climate, Thomas Heider, Klimanetzwerker bei NRW.Energy4Climate in der Region rund um das Bergische Städtedreieck in Wuppertal sowie Helmut Haybach, der als Betriebsberater bei der TSG Technologie und Service GmbH schon zahlreiche Tischlereien in Sachen Energieoptimierung unterstützt hat.
Gemeinsam erläutern die Expertin und die Experten, warum es weiterhin wichtig ist, Energie einzusparen und welche Einsparpotenziale es im Betrieb gibt. Außerdem wagen sie einen Ausblick darauf, wie sich die Situation am Energiemarkt weiter entwickeln wird und wie wahrscheinlich Blackouts oder zumindest partielle Stromabschaltungen sind.
Die neuen Folgen der Lauschwerkstatt gibt es immer hier auf unserer Webseite, bei Spotify, bei Deezer, bei Apple Podcast, bei Google Podcast, bei Amazon Music und bei Podimo.
Wir freuen uns über Feedback an lauschwerkstatt@tischler.nrw!