Aktuelles für die Branche


03. Februar 2023

Vorzeitiges Ende der Corona-Arbeits­schutzverordnung

Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung wurde zum 2. Februar 2023 aufgehoben. Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) begründete diesen Schritt insbesondere damit, dass Corona mehr und mehr Teil unserer neuen Normalität geworden ist.mehr

01. Februar 2023

Podcast „Lauschwerkstatt“: Energieverbrauch im Betrieb - zwischen Preisbremse und Einsparpotenzialen

Wie wirken sich die Energiepreisbremsen auf kleinere und größere Tischlerbetriebe aus? An welchen Stellen kann Energie eingespart werden? Diesen Fragen gehen wir in der neuen Folge der Lauschwerkstatt nach.

27. Januar 2023

Bundesbetriebsvergleich 2022: Bin ich mit meinem Betrieb gut aufgestellt?

Mit dem Bundesbetriebsvergleich für das Tischlerhandwerk 2022 erhalten Betriebsinhaber und Betriebsinhaberinnen eine ausführliche Analyse ihrer individuellen betrieblichen Zahlen aus dem vergangenen Jahr.

03. Januar 2023

Aktuelles aus den Bereichen Fenster und Fassade: Fensterfachtagung am 1. März 2023

Lüftung, Oberflächenschäden und Abrechnung von Beratungsleistungen: Die Fensterfachtagung von Tischler NRW informiert in Lünen am 1. März 2023 über aktuelle Entwicklungen aus der Branche.mehr

28. Dezember 2022

1.000 Nistkästen für den Westen

Bausätze gegen Spende: Fachverband Tischler NRW sammelte 17.500 Euro für das WDR 2 Weihnachtswundermehr

01. Dezember 2022

BGHM: Beitragsänderungen bei der Freiwilligen Unternehmerversicherung

Ein aktuelles Schreiben der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) zu Beitragsänderungen bei der Freiwilligen Unternehmerversicherung (FUV) sorgt für Nachfragen. BGHM und Fachverbände klären auf.mehr

22. November 2022

Energieversorgung und Energiepreisentwicklung im Tischler- und Schreinerhandwerk

Eines der größten Kostenrisiken für die Betriebe sind derzeit die ansteigenden Energiepreise. Um konkrete Rückschlüsse auf die Energie-Situation im Tischler- und Schreinerhandwerk ziehen zu können, hat der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland daher Ende September eine Umfrage unter den Betrieben gestartet, an der sich bundesweit über 660 Betriebe beteiligt haben.mehr

15. November 2022

Energieoptimierung in der Werkstatt - Videoreihe gibt Einspartipps

Von der Absaugung über die Beleuchtung bis hin zur Druckluft und Holzfeuerung: Der Betriebsberater Helmut Haybach zeigt mögliche Schwachstellen auf und erklärt, wie und wie viel Energie in den einzelnen Bereichen eingespart werden kann.

14. November 2022

Die Gute Form NRW 2022: Mit Zurückhaltung zum Sieg

Philipp Hawlitschek sichert sich mit seinem Gesellenstück den ersten Platz im Landeswettbewerb „Die Gute Form 2022“ in NRW. Das Siegerstück sowie alle weiteren 43 Gesellenstücke des diesjährigen Landeswettbewerbs gibt es in unserer Online-Galerie.

05. Oktober 2022

HDI Berufe-Studie: Teilzeit-Arbeit und 4-Tage-Woche auf der Wunschliste

Deutschlands Berufstätige streben deutlich veränderte Arbeitsmodelle an. Fast jeder zweite Vollzeit-Beschäftigte will zur Teilzeit-Arbeit wechseln, wenn er dazu die Möglichkeit vom Arbeitgeber bekommt (48 %).mehr

<<<Seite 1>>>